Hans-Walter Ruckenbauer
Funktionen/Tätigkeiten:
Studienkoordinator des interfakultären Masterstudiums in Angewandter Ethik an der KFUG
Lehrbeauftragter für Ethik an der Medizinischen Universität Graz
Mitglied unterschiedlicher Ethik-Gremien und kontinuierliche Referententätigkeit in Aus- und Weiterbildung sowie Supervision zu medizin- und pflegeethischen Themen für lokale und nationale Anbieter im Gesundheitswesen
Kurator der semesterweisen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst am Universitätszentrum Theologie
Arbeitsschwerpunkte:
Ideengeschichte des 19. Jahrhunderts, Philosophie und/der Kunst sowie Medizin- und Pflegeethik
Ausgewählte neuere Beiträge:
- Kunst heilt Medizin. Interdisziplinäre Untersuchungen zu vulnerabler Körperlichkeit, in: Ruckenbauer, Hans-Walter et.al. (Hg.): Kunst heilt Medizin. Interdisziplinäre Untersuchungen zu vulnerabler Körperlichkeit, Innsbruck/Wien: Tyrolia 2019 (Theologie im kulturellen Dialog 34).
- Von andächtiger Abstraktheit zu expressiver Versenkung, in: Wessely, Christian / Ebenbauer, Peter (Hg.): Frage-Zeichen. Wie die Kunst Kultur und Glaube bewegt, Regensburg: Pusket 2014, S. 379-385.
- Körperkult heute: Leibliche Selbstoptimierung durch ärztlich assistiertes Schönheitshandeln, in: Müller, Sigrid u.a.(Hg.): Exploring the Boundaries of Badiliness, Göttingen: V&R unipress 2013, S. 193-206.
- Sparsam aus Prinzip - Wilhelm von Ockhams methodische Empfehlung, in: Erinnerung und Prophetie. 800 Jahre franziskanisches Leben: Wirkungsgeschichte und aktuelle Impulse, Norderstedt: BoD 2013, S. 31-42.
- Skeptische Athletik. Ciorans nihilistische Exerzitien nach Nietzsche, in: Reschke, Renate / Brusotti, Marco: "Einige werden posthum geboren". Friedrich Nietzsches Wirkungen, Berlin: de Gruyter 2012, S. 129-140.
- "Pardonne-moi, j'étais trop lente." Auf der Suche nach dem rechten Sterben, in: Wessely, Christian u.a. (Hg.): Michael Haneke und seine Filme. Eine Pathologie der Konsumgesellschaft, Marburg: Schüren 2012, S. 113-121.
- "Ignorance Is Bliss" - Höhlenausgänge, Pillen und die Illusion der Matrix, in: Wessely, Christian / Ornella, Alexander D. (Hg.): Religion und Mediengesellschaft. Beiträge zu einem Paradoxon, Innsbruck: Tyrolia 2010, S. 247-255.
Hans-Walter Ruckenbauer
Institut für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät
(Bitte um Voranmeldung!)