Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Reinhold Esterbauer

Kurzer Lebenslauf:

Studium der Philosophie und der Pädagogik in Wien und München

1988 Dr. phil. (Wien)

Studium der katholischen Theologie in Wien, München und Graz

1995 Dr. theol. (Graz)

2001 Habilitation für das Fach „Philosophie“ an der Human- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

2000 Prof. für Philosophie an der Kath.-Theol. Fak. der Universität Graz

Seit 2000 Institutsleiter des Instituts für Philosophie an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Graz

2013 - 2017 Dekan an der Kath.-Theol. Fak. der Universität Graz

 

Arbeitsschwerpunkte:

Religionsphilosophie, Naturphilosophie, Anthropologie, Phänomenologie

 

Ausgewählte neuere Publikationen:

  • The Flesh of Creation. Notes on Maurice Merleau-Ponty, in: Bogoslovni vestnik/ Theological Quarterly 79 (2019) 335–345. DOI: https://doi.org/10.34291/BV2019/02/Esterbauer
     
  • Antlitz oder Gesicht? Zur Reichweite der ethischen Intrige, in: Fischer, Norbert / Reifenberg, Peter / Sirovátka, Jakub (Hg.): Das Antlitz des Anderen. Zum Denken von Emmanuel Levinas, Freiburg/Br.: Alber 2019, 13–34.
  • Der Wille als Leib und Zeit. Zum Konzept von Leibzeit bei Emmanuel Levinas, in: Oberprantacher, Andreas / Siegetsleitner, Anne (Hg.): Mensch sein – Fundament, Imperativ oder Floskel? Beiträge zum 10. Internationalen Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie in Innsbruck, Innsbruck: innsbruck university press 2017, 157–164.

  • Erfahrung des Heiligen? Zu einem strittigen Begriff der Religionsphilosophie, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie 49 (2017) 11–30.

  • Der Leib und seine Zeit, in: Esterbauer, Reinhold / Paletta, Andrea / Schmidt, Philipp / Duncan, David (Hg.): Bodytime. Leib und Zeit bei Burnout und in anderen Grenzerfahrungen, Freiburg: Alber 2016, 90–105.

Univ.-Prof. Dr.phil. Dr.theol.

Reinhold Esterbauer

Institut für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät

Telefon:+43 316 380 - 3157
Fax:+43 (0)316 380 - 69 - 3157


Sprechstunde:
Mo. 10:00 - 11:00 Uhr
(Bitte um Voranmeldung!)

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.